In diesem Artikel geht es darum, wie du dich von übertriebenem Gefallenwollen befreist, um eine erfolgreiche, sinngetriebene Karriere oder ein Business aufzubauen – indem du Respekt dem Gefallen vorziehst, klare Grenzen setzt und deine Authentizität lebst.
Als Marta ihre erste Führungsposition bekam, war sie begeistert. Jahre harter Arbeit hatten sich endlich ausgezahlt. Doch nur wenige Monate später war der Glanz verschwunden. Sie ertappte sich ständig dabei, Entscheidungen zu überdenken, E-Mails fünfmal zu überprüfen, bevor sie sie abschickte, und viel zu oft „Ja“ zu sagen – nur um niemanden zu enttäuschen.
Das Problem? Marta versuchte, jedermanns Liebling zu sein.
Anstatt mit Klarheit und Selbstvertrauen zu führen, investierte sie ihre Energie darin, von allen gemocht zu werden. Das erschöpfte sie. Ihr Team war verunsichert. Die Leistung litt. Und das Schlimmste: Sie begann zu zweifeln, ob sie überhaupt für eine Führungsrolle gemacht war.
Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein.
Viele von uns sind darauf konditioniert, Zustimmung zu suchen – besonders wenn wir neue Rollen übernehmen oder ein Unternehmen gründen. Doch die Wahrheit ist: Du musst nicht von allen gemocht werden, um respektiert, effektiv oder erfolgreich zu sein.
So veränderst du deine Denkweise und findest in deine wahre Stärke:
Gemocht zu werden ist schön – es fühlt sich im Moment gut an. Aber respektiert zu werden? Das schafft langfristige Wirkung und echte Glaubwürdigkeit.
Als Führungskraft oder Unternehmer:in ist es nicht deine Aufgabe, allen zu gefallen. Deine Rolle ist es, eine Vision zu setzen, mutige Entscheidungen zu treffen und auch mal „Nein“ zu sagen – selbst wenn das nicht jedem gefällt. Genau solche Entscheidungen bauen Vertrauen und Autorität auf.
Respekt entsteht durch Konsistenz, Fairness und Integrität. Er bleibt bestehen, wenn der Lärm verstummt. Du gewinnst ihn nicht, indem du dich ständig verbiegst, entschuldigst oder dich selbst abschwächst, um anderen zu gefallen. Im Gegenteil – wer ständig um Zustimmung kämpft, verliert oft das, was eine starke und klare Führungspersönlichkeit ausmacht.
Tipp: Frag dich vor jeder Entscheidung: Ist das im Einklang mit meinen Werten, meiner Vision und meinen Zielen? statt Werden sie mich dafür mögen? Du wirst merken, wie viel sicherer und klarer du dich fühlst.
Gefallenwollen hat einen hohen Preis: deine Zeit, deine Energie und deinen inneren Frieden. Wenn du ständig „Ja“ sagst, um Konflikte zu vermeiden oder als hilfsbereit wahrgenommen zu werden, verwischen deine Grenzen – und Burnout ist oft die Folge. Überforderung wird zur Norm, Erholung bleibt auf der Strecke, und innerer Groll wächst.
Starke Grenzen bedeuten nicht, andere auszuschließen – sie bedeuten, deine Kapazitäten zu achten und deine Prioritäten zu schützen. Wenn du effektiv führen oder ein nachhaltiges Business aufbauen willst, musst du dich auf das Wesentliche konzentrieren – nicht auf die Erwartungen aller anderen.
Je früher du klare Grenzen setzt, desto einfacher ist es für andere, sie zu respektieren. Und das Beste daran: Wenn du „Nein“ mit Freundlichkeit und Klarheit sagst, gewinnst du sogar an Respekt. Du zeigst, wie gesunde Führung aussieht – und andere lernen, dich entsprechend zu behandeln.
Tipp: Übe Sätze wie: „Ich danke dir für die Anfrage, aber ich bin aktuell ausgelastet“ oder „Das kann ich leider nicht übernehmen, wünsche dir aber viel Erfolg damit.“ Sag es mit Freundlichkeit und Überzeugung. Die Welt geht nicht unter – deine Energie wird es dir danken.
Seien wir ehrlich: Die meisten von uns haben gelernt, dass gemocht zu werden eine Art Bestätigung ist. Und in vielen Umfeldern fühlt es sich so an, als sei Beliebtheit gleichbedeutend mit Erfolg. Doch gerade beim Aufbau einer Karriere oder eines Unternehmens kann diese Überzeugung zur Falle werden.
Wenn du deinen Selbstwert und deine Entscheidungen davon abhängig machst, was andere über dich denken, beginnst du zu performen – anstatt zu führen. Du zögerst, deine Meinung zu sagen, weichst deine Wahrheit ab und versuchst, dich überall anzupassen. Doch je mehr du versuchst, von allen gemocht zu werden, desto weiter entfernst du dich von denen, die dich wirklich für dein wahres Ich schätzen würden.
Die Wahrheit ist: Die richtigen Menschen – die, die für deinen Weg wichtig sind – schätzen deine Ehrlichkeit, deine Klarheit und deinen Mut. Sie respektieren dich nicht, weil du perfekt bist, sondern weil du authentisch bist. Und diejenigen, die dich nur mochten, solange du dich selbst verleugnet hast? Lass sie los. Sie gehören nicht zu deinem Tribe.
Tipp: Wähle dein Umfeld bewusst. Umgib dich mit Menschen – Mentor:innen, Kolleg:innen, Partner:innen – die Wachstum über Bequemlichkeit, Ehrlichkeit über Schmeichelei und Mut über Angepasstheit stellen. Du wirst sehen, wie sich dein Selbstvertrauen verändert, wenn du dich nicht länger verbiegst.
Marta hatte schließlich ihren Wendepunkt – einen Moment tiefer Klarheit. Sie erkannte, dass ihre Aufgabe als Führungskraft nicht darin bestand, allen zu gefallen. Nicht darin, jede Kante abzurunden oder jede schwierige Unterhaltung zu vermeiden. Ihre wahre Aufgabe war es, mit Sinn zu führen, mutige Entscheidungen zu treffen und einen Raum zu schaffen, in dem andere wachsen konnten – auch wenn sie dabei nicht immer beliebt war.
Es war ein herausfordernder, aber kraftvoller Wandel. Der Tag, an dem sie die anstrengende Rolle der „Everybody’s Darling“ ablegte, war der Tag, an dem sie wirklich in ihre Stärke trat. Ihre Energie kehrte zurück. Ihr Team reagierte mit mehr Respekt. Ihre Vision wurde klarer. Sie hörte auf zu performen – und begann zu führen.
Also frage dich ehrlich: Baust du deine Karriere oder dein Business basierend auf den Erwartungen anderer? Oder folgst du dem, was du wirklich tun willst?
Denn echter Erfolg, wahres Selbstvertrauen und nachhaltiger Einfluss entstehen nicht durch das Jagen nach Zustimmung. Sie entstehen, wenn du ganz du selbst bist – mutig, ehrlich und mit klarem inneren Kompass.
Lass das dein Startzeichen sein: Du musst nicht alle zufriedenstellen. Fang an, von innen heraus zu führen. Dort liegt deine wahre Kraft.
Bleib auf dem Laufenden mit den neuesten Einblicken und Expertentipps! Abonniere jetzt, um keinen neuen Beitrag zu verpassen.